Die Entstehung von TERRA-Energy
Im Herbst 2004 kam ein Landwirt und guter Kunde auf mich zu, weil über eine neue GAP Richtlinie landwirtschaftliche Flächen aus der Nahrungsmittelproduktion herausgenommen und stillgelegt werden sollten. Ein gravierender Eingriff in landwirtschaftliche Betriebe und ihre finanziellen Folgen daraus.
Wir machten uns Gedanken, mit dem Ziel, für die Landwirte einen Ersatz für die stillgelegten Flächen und eine weitere Erwerbsquelle zu finden. Da kam uns die Novellierung EEG 2004 gerade recht.

© Schöning Fotodesign
Ludwig Nyhuis
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Die Fa. Corntec.de war schnell gegründet. Das besondere Konzept zur Nutzung des EEG war die Errichtung von Biogasanlagen. Mit der Finanzierung sollte keine zusätzliche Zeit verloren gehen und ein ausgewogenes Betreibermodell fand von allen Beteiligten großen Anklang. Besondere Beachtung fand in TOP-AGRA 01/2005 der Technologieeinsatz für eine Trockenfermentation ohne Gülle und das besondere Gewinnverteilungsmodell. Die Lieferung der Rohstoffe besorgten die Landwirte, sie bekamen den gesetzlichen NaWaRo Bonus und konnten ihre Stillgelegten Flächen weiter bewirtschaften. Aus dem Betrieb wird ein gemeinsames Erfolgsmodell entwickelt. Alle Beteiligten, die Investoren, die Lieferanten und der Betreiber sitzen in einem Boot und sind mitverantwortlich. Für die Freude am wirtschaftlichen Erfolg sorgt die Aufteilung der überplanmäßigen Gewinne, dank eines guten Zustandes der einzelnen Biogasanlagen auch noch nach 15 Jahren.
Damals ging es darum, neue Einnahmequellen für die Landwirte zu schaffen.
Heute geht es darum, Biogasanlagen effizienter zu machen, die momentane Gülleproblematik umzudrehen und daraus zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.
Die Fa. Terra-Energy wurde 2011 gegründet, um mit neuen Technologien und dem Erfolgsmodell von damals Ihre Biogasanlage mit ergänzenden Technologien fit zu machen für neue Erwerbsquellen. Biogasanlagen werden so zum Problemlöser der generellen Gülleproblematik, indem mehr Strom erzeugt wird und der Gärrest in Wasser, Pflanzenkohle und Dünger getrennt wird.
Wir habe es uns zum Ziel gesetzt, den Biogasanlagen ein neues Image zu geben und sie wieder auf eine sichere wirtschaftliche Basis zu stellen.
Mit dieser Grundidee von TERRA-Energy soll die umfassende Betreuung das Markenzeichen für Landwirte sein und die Biogasanlagen zum Problemlöser für die generelle Gülleproblematik in der Landwirtschaft werden.
_________________________________________________________________________________________________
Auf landwirtschaftlichen Höfen fühle ich mich wohl. Vielleicht, weil ich als Kind viel Zeit auf dem Hof von meines kinderlosen Onkels verbrachte und ab meinem 12 Lebensjahr mit meiner Schwester beim Hopfenanbau, bei der Getreideernte oder beim Kartoffelfeld absuchen, half.
Beruflich habe ich mich schon sehr früh für das Thema „Energie“ entschieden. 1992 wurden in Bayern Fördermittel vom Umweltministerium (CO2 Einsparung), vom Wirtschaftsministerium (Technologieförderung) und vom Landwirtschaftsministerium (Strukturförderung 5b EU-Mittel der Landwirtschaft) gebündelt und das Förderprogramm „Einführung nachwachsender Rohstoffe in Bayern“ über das Landwirtschaftsministerium in München abgewickelt.
„Der Landwirt zum Energiewirt“ war von nun an immer in meinem Fokus. In Bayern haben wir – ich war damals in einem Ingenieurbüro in der Nähe von Regensburg tätig- 100-te von Energiekonzepten erstellt und die Beheizung von öffentlichen Einrichtungen, von Wohngebieten, Industrieanlagen und große Bereiche mehrerer Kleinstädte von fossilen Energieträgern auf nachwachsende Rohstoffe umgestellt. In Bayern handelte es sich vor allem um den Energieträger Holzhackschnitzel.
Seit 15 Jahren lebe ich in Niedersachsen auf einem Hof. Meine Frau hat sich auf dem Hof Ihrer Eltern Ihren Jugendtraum verwirklicht und einen Pferdehof mit Offenstallhaltung aufgebaut.
Hier in Niedersachen habe ich als technischer Leiter eines Ingenieurbüros mit meinem Team mehr als 40 Biogasanlagen von der ersten Idee, Planung und Bau bis zur Mängelabwicklung betreut.
Der Boom ist lange vorbei und Biogasanlagen kommen zunehmend in Bedrängnis. Seit 2015 unterstütze ich Betreiber darin, dass ihre Biogasanlage effektiver, wirtschaftlicher und einfacher im Betrieb wird.
Jede Biogasanlage ist anders. Mein Ziel ist es, eine spezielle Lösung für und mit Ihnen zu entwickeln und umzusetzen, damit Ihre Biogasanlage auch nach dem EEG zur Energiewende beiträgt und es für Sie Spaß macht Ihre Biogasanlage zu betreiben.